Am 12. März 2019 wurde BORIS-D, das amtliche Bodenrichtwertinformationssystem für Deutschland, freigegeben. Hier werden Bodenrichtwerte länderübergreifend von zwölf Bundesländern, darunter Brandenburg, einheitlich, leicht zugänglich und kostenfrei bereitgestellt.
Weiterlesen ...
Für die Wahl zum 7. Landtag Brandenburg am 1. September 2019 ist die Wahlkreiskarte ab sofort erhältlich. zum Preis von 8,00 Euro erhältlich und kann über den GEOBROKER bestellt werden. Sie enthält neben den Wahlkreisen auch die Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg.
Weiterlesen ...
Die Bodenrichtwertdatensätze 2019 zum Stichtag 31.12.2018 sind im GEOBROKER verfügbar. In Zusammenarbeit mit den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte hat die LGB eine Aktualisierung der Bodenrichtwertdaten vorgenommen.
Weiterlesen ...
In Kürze erreicht die ”GPS-Zeitrechnung”, die am 6. Januar 1980 begann, die Wochennummer 2048. Dies birgt eine Fehlerquelle für GNSS-Empfänger, auf die im Folgenden hingewiesen werden soll.
Weiterlesen ...
Diese Geodienste der Brandenburger Landesvermessung stellen die historischen digitalen Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg seit dem Jahr 1949 dar.
Weiterlesen ...