Höhenfestpunkte (HFP)

Millimetergenaue Höhen
Höhenfestpunkte realisieren den geodätischen Raumbezug der Höhe und werden im amtlichen Höhensystem DHHN2016 vorgehalten. Das Höhenfestpunktfeld gliedert sich hierarchisch in Netze der 1. bis 4. Ordnung. Die jeweiligen Höhenfestpunkte sind in der Örtlichkeit dauerhaft vermarkt und deren Höhe ist durch verschiedene Messkampagnen sehr genau bestimmt worden.
Die Höhen im Netz der 1. Ordnung wurden mittels Präzisionsnivellement sehr genau bestimmt und werden stets laufendgehalten. In den Netzen der 2.- 4. Ordnung findet nur noch eine stark eingeschränkte Pflege statt.
Aufgaben und Bedeutung des Höhenfestpunktfeldes:
- Realisierung und Sicherung des einheitlichen geodätischen Raumbezugs
- präzise Höhenangaben durch dauerhaft vermarkte Vermessungspunkte
- als Geodienste erhältlich
Höhenfestpunkte realisieren den geodätischen Raumbezug der Höhe und werden im amtlichen Höhensystem DHHN2016 vorgehalten. Das Höhenfestpunktfeld gliedert sich hierarchisch in Netze der 1. bis 4. Ordnung. Die jeweiligen Höhenfestpunkte sind in der Örtlichkeit dauerhaft vermarkt und deren Höhe ist durch verschiedene Messkampagnen sehr genau bestimmt worden.
Die Höhen im Netz der 1. Ordnung wurden mittels Präzisionsnivellement sehr genau bestimmt und werden stets laufendgehalten. In den Netzen der 2.- 4. Ordnung findet nur noch eine stark eingeschränkte Pflege statt.
Aufgaben und Bedeutung des Höhenfestpunktfeldes:
- Realisierung und Sicherung des einheitlichen geodätischen Raumbezugs
- präzise Höhenangaben durch dauerhaft vermarkte Vermessungspunkte
- als Geodienste erhältlich
Produktangebot Höhenfestpunkte
Kosten:
Die Standardabgabe der Daten und die Geodienste sind kostenfrei.
Auf Wunsch können die Daten z. B. in anderen Auflösungen, Datenformaten oder Lagebezugssystemen abgegeben werden. Hierbei fallen je nach Aufwand Datenaufbereitungskosten an.
Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Kontakt:
E-Mail: raumbezug@geobasis-bb.de
Kosten:
Die Standardabgabe der Daten und die Geodienste sind kostenfrei.
Auf Wunsch können die Daten z. B. in anderen Auflösungen, Datenformaten oder Lagebezugssystemen abgegeben werden. Hierbei fallen je nach Aufwand Datenaufbereitungskosten an.
Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Kontakt:
E-Mail: raumbezug@geobasis-bb.de
Technische Angaben
Datenformat
Einzelpunktnachweis:
- Textdatei
- PDF-Datei
- Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS)
Geodienste:
- WMS - URL
- WFS - URL
Einzelpunktnachweis:
- Textdatei
- PDF-Datei
- Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS)
Geodienste:
- WMS - URL
- WFS - URL
Verfügbarkeit & Aktualisierungszyklus
- landesweit
- kontinuierliche Aktualisierung
Die Pflege des Nivellementnetzes 1.Ordnung wird kontinuierlich durchgeführt und die Punktdaten werden laufend gehalten.
Die Pflege der niederen Netze 2. bis 4. Ordnung ist stark eingeschränkt. Die Punktdaten stehen jedoch weiterhin zur Verfügung und werden hinsichtlich wegfallender Punkte laufend gehalten.
- landesweit
- kontinuierliche Aktualisierung
Die Pflege des Nivellementnetzes 1.Ordnung wird kontinuierlich durchgeführt und die Punktdaten werden laufend gehalten.
Die Pflege der niederen Netze 2. bis 4. Ordnung ist stark eingeschränkt. Die Punktdaten stehen jedoch weiterhin zur Verfügung und werden hinsichtlich wegfallender Punkte laufend gehalten.
Geodätische Grundlagen
Daten:
- ETRS89, Höhe DHHN2016
andere Lagebezugssysteme sind auf Anfrage beim Kundenservice möglich. Hier fallen zusätzliche Datenaufbereitungskosten an.
Geodienste unterstützte Koordinatenreferenzsysteme (EPSG-Codes):
- 25833, 25832, 4326, 4258, 3034, 3035, 3044, 3045, 3857, 4839, 5650, 4647
Daten:
- ETRS89, Höhe DHHN2016
andere Lagebezugssysteme sind auf Anfrage beim Kundenservice möglich. Hier fallen zusätzliche Datenaufbereitungskosten an.
Geodienste unterstützte Koordinatenreferenzsysteme (EPSG-Codes):
- 25833, 25832, 4326, 4258, 3034, 3035, 3044, 3045, 3857, 4839, 5650, 4647
Inhalt
- Nivellementnetz 1. bis 4. Ordnung
- Nivellementnetz 1. bis 4. Ordnung
Datenbezug
Daten Download
Geodienste
AFIS Brandenburg (WMS BB AFIS)
Der Web Map Service für das Amtliche Festpunkt-Informationssystem (AFIS) des Landes Brandenburg stellt die aktuellen amtlichen Höhen-, Lage- und Schwerefestpunkte einschließlich ihrer Punktnummern dar.
AFIS AAA-Modell-basiert Brandenburg (WFS BB AFIS AAA-Modell basiert)
Der Web Feature Service für das Amtliche Festpunkt Informationssystem (AFIS) des Landes Brandenburg beinhaltet die aktuellen amtlichen Höhen-, Lage- und Schwerefestpunkte einschließlich ihrer Punktnummern.
AFIS NAS-konform Brandenburg (WFS BB AFIS NAS-konform)
Der Web Feature Service für das Amtliche Festpunkt Informationssystem (AFIS) des Landes Brandenburg beinhaltet die aktuellen amtlichen Höhen-, Lage- und Schwerefestpunkte einschließlich ihrer Punktnummern.
AFIS Brandenburg (WMS BB AFIS)
Der Web Map Service für das Amtliche Festpunkt-Informationssystem (AFIS) des Landes Brandenburg stellt die aktuellen amtlichen Höhen-, Lage- und Schwerefestpunkte einschließlich ihrer Punktnummern dar.
AFIS AAA-Modell-basiert Brandenburg (WFS BB AFIS AAA-Modell basiert)
Der Web Feature Service für das Amtliche Festpunkt Informationssystem (AFIS) des Landes Brandenburg beinhaltet die aktuellen amtlichen Höhen-, Lage- und Schwerefestpunkte einschließlich ihrer Punktnummern.
AFIS NAS-konform Brandenburg (WFS BB AFIS NAS-konform)
Der Web Feature Service für das Amtliche Festpunkt Informationssystem (AFIS) des Landes Brandenburg beinhaltet die aktuellen amtlichen Höhen-, Lage- und Schwerefestpunkte einschließlich ihrer Punktnummern.