Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service - Processing Online (GPPS-PrO)

Mit dem Berechnungsdienst GPPS-PrO können aus RINEX-Daten die Koordinaten eines Neupunktes berechnet werden. Die aufgezeichneten RINEX-Daten einer Messung werden hierfür auf den LGB-Server hochgeladen. Anschließend werden die Koordinaten des gemessenen Punktes als Ergebnis per E-Mail zugesendet. Das neue System bietet eine komfortable Alternative zu dem GPPS-Dienst, bei dem die Messungen selbständig mittels eigenem Programm ausgewertet werden müssen.
Sie sparen Zeit und Kosten für die Aktualisierung der eigenen Programme und können trotzdem immer eine Auswertung von GNSS-Beobachtungen mit aktuellen, leistungsfähigen Auswertealgorithmen verwenden.
Im Falle von schlechtem Korrekturdatenempfang oder in Zeiträumen mit starken ionosphärischen Störungen, die eine Fixed-Lösung in Echtzeit unmöglich machen, ist der Dienst ebenfalls nutzbar. Empfohlen wird eine ausreichend lange Datenaufzeichnung, um sicher zu gehen, dass die Mehrdeutigkeiten in den Beobachtungen gelöst werden können.
Nicht zuletzt ist mit GPPS-PrO ein schneller Weg zu einer genaueren Höhe gegeben, als mit HEPS möglich wäre. Für den Übergang von ellipsoidischen Höhen zu Normalhöhen – NHN ist eine Transformation eingebunden, die eine Gitterdatei des Geoidmodells GCG2016 (German Combined Quasi Geoid 2016) verwendet.
Mögliche Anwendungsbereiche sind z. B.:
- Vermessungs- und Katasterwesen
- Luftbildmessung
- Bau- und Ingenieurvermessung
Mit dem Berechnungsdienst GPPS-PrO können aus RINEX-Daten die Koordinaten eines Neupunktes berechnet werden. Die aufgezeichneten RINEX-Daten einer Messung werden hierfür auf den LGB-Server hochgeladen. Anschließend werden die Koordinaten des gemessenen Punktes als Ergebnis per E-Mail zugesendet. Das neue System bietet eine komfortable Alternative zu dem GPPS-Dienst, bei dem die Messungen selbständig mittels eigenem Programm ausgewertet werden müssen.
Sie sparen Zeit und Kosten für die Aktualisierung der eigenen Programme und können trotzdem immer eine Auswertung von GNSS-Beobachtungen mit aktuellen, leistungsfähigen Auswertealgorithmen verwenden.
Im Falle von schlechtem Korrekturdatenempfang oder in Zeiträumen mit starken ionosphärischen Störungen, die eine Fixed-Lösung in Echtzeit unmöglich machen, ist der Dienst ebenfalls nutzbar. Empfohlen wird eine ausreichend lange Datenaufzeichnung, um sicher zu gehen, dass die Mehrdeutigkeiten in den Beobachtungen gelöst werden können.
Nicht zuletzt ist mit GPPS-PrO ein schneller Weg zu einer genaueren Höhe gegeben, als mit HEPS möglich wäre. Für den Übergang von ellipsoidischen Höhen zu Normalhöhen – NHN ist eine Transformation eingebunden, die eine Gitterdatei des Geoidmodells GCG2016 (German Combined Quasi Geoid 2016) verwendet.
Mögliche Anwendungsbereiche sind z. B.:
- Vermessungs- und Katasterwesen
- Luftbildmessung
- Bau- und Ingenieurvermessung
Produktangebot SAPOS® GPPS-PrO
Koordinatenberechnung aus hochgeladenen RINEX-Beobachtungen
Kosten:
Registrierung und Nutzung kostenfrei
Koordinatenberechnung aus hochgeladenen RINEX-Beobachtungen
Kosten:
Registrierung und Nutzung kostenfrei
Wichtige Links
Kontakt und Support SAPOS® Brandenburg
- Ansprechpartner:
-
- Nachname:
- Herr Meißies, Frau Seedorf, Herr Klöpfel, Herr Kulawik
- E-Mail:
- sapos@ geobasis-bb.de
- Telefon:
- +49 331 8844-507