Digitale Verwaltungsgrenzen
Von aktuell bis historisch
Die Digitalen Verwaltungsgrenzen geben in einer GIS-Anwendung einen Überblick über den Aufbau der öffentlichen Verwaltungsstruktur in Brandenburg. Bis auf die Staatsgrenze sind alle Grenzen flächenförmige Objekte. Erfassungsgrundlage sind die Daten des Liegenschaftskatasters (ALKIS). Die Grenzen werden vierteljährlich aktualisiert und veröffentlicht.
Als Sachdateninformation sind im Shapeformat nur der Name und die dazugehörige Kennziffer vorhanden. Weitere Attribute werden im Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis bereitgestellt, welche mit der Shapedatei verknüpft werden können.
Kompatibel dazu ist das Produkt Digitale Postleitzahlengrenzen.
Zusätzlich angeboten werden ein Downloaddienst und ein Darstellungsdienst mit historischen digitalen Verwaltungsgrenzen. Die Spanne der Daten reicht von 1949 bis heute. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Rubrik Inhalt.
Aktuelle Anpassungen
Mit der Einführung der Verbandsgemeinde Liebenwerda und der „Mitverwaltung“ der Gemeinde Pinnow durch die Stadt Schwedt/Oder ist es zwingend notwendig, den bundesweit einheitlichen Regionalschlüssel (ARS) in den Daten und den Diensten der Digitalen Verwaltungsgrenzen einzuführen. Der Regionalschlüssel besteht aus dem gewohnten achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einem vierstelligen Gemeindeverbandsschlüssel. Diese Ziffernfolge verschlüsselt Ämter, amtsfreie Gemeinden/Städte und eben auch Verbandsgemeinden und andere Verwaltungseinheiten eindeutig und fasst die Verwaltungsstrukturen unter dem Begriff Gemeindeverband zusammen.
Die Gemeindeverbands- bzw. Regionalschlüssel ersetzen dabei den bislang nur in Brandenburg verwendeten Amtsschlüssel.
Auf Grund der umfangreichen Maßnahmen erfolgten zum 01.01.2023 und 01.04.2023 keine Aktualisierungen. Die nächste Datenaktualisierung erfolgt zum Anfang des 3. Quartals 2023.
Was ändert sich bei den Digitalen Verwaltungsgrenzen (zzgl. der dazugehörigen WMS- und WFS-Geowebdienste)?
Von den Umbaumaßnahmen betroffen sind z. T. die Datenstruktur der Verwaltungseinheiten, sowie die Überarbeitung der Attributnamen, teilweise Erweiterungen der Verwaltungsschlüssel als auch die Ergänzung um weitere Sachdaten. Die geänderte Datenstruktur haben wir in einem Produktblatt zusammengefasst.
Die Digitalen Verwaltungsgrenzen geben in einer GIS-Anwendung einen Überblick über den Aufbau der öffentlichen Verwaltungsstruktur in Brandenburg. Bis auf die Staatsgrenze sind alle Grenzen flächenförmige Objekte. Erfassungsgrundlage sind die Daten des Liegenschaftskatasters (ALKIS). Die Grenzen werden vierteljährlich aktualisiert und veröffentlicht.
Als Sachdateninformation sind im Shapeformat nur der Name und die dazugehörige Kennziffer vorhanden. Weitere Attribute werden im Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis bereitgestellt, welche mit der Shapedatei verknüpft werden können.
Kompatibel dazu ist das Produkt Digitale Postleitzahlengrenzen.
Zusätzlich angeboten werden ein Downloaddienst und ein Darstellungsdienst mit historischen digitalen Verwaltungsgrenzen. Die Spanne der Daten reicht von 1949 bis heute. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Rubrik Inhalt.
Aktuelle Anpassungen
Mit der Einführung der Verbandsgemeinde Liebenwerda und der „Mitverwaltung“ der Gemeinde Pinnow durch die Stadt Schwedt/Oder ist es zwingend notwendig, den bundesweit einheitlichen Regionalschlüssel (ARS) in den Daten und den Diensten der Digitalen Verwaltungsgrenzen einzuführen. Der Regionalschlüssel besteht aus dem gewohnten achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einem vierstelligen Gemeindeverbandsschlüssel. Diese Ziffernfolge verschlüsselt Ämter, amtsfreie Gemeinden/Städte und eben auch Verbandsgemeinden und andere Verwaltungseinheiten eindeutig und fasst die Verwaltungsstrukturen unter dem Begriff Gemeindeverband zusammen.
Die Gemeindeverbands- bzw. Regionalschlüssel ersetzen dabei den bislang nur in Brandenburg verwendeten Amtsschlüssel.
Auf Grund der umfangreichen Maßnahmen erfolgten zum 01.01.2023 und 01.04.2023 keine Aktualisierungen. Die nächste Datenaktualisierung erfolgt zum Anfang des 3. Quartals 2023.
Was ändert sich bei den Digitalen Verwaltungsgrenzen (zzgl. der dazugehörigen WMS- und WFS-Geowebdienste)?
Von den Umbaumaßnahmen betroffen sind z. T. die Datenstruktur der Verwaltungseinheiten, sowie die Überarbeitung der Attributnamen, teilweise Erweiterungen der Verwaltungsschlüssel als auch die Ergänzung um weitere Sachdaten. Die geänderte Datenstruktur haben wir in einem Produktblatt zusammengefasst.
Produktblatt Digitale Verwaltungsgrenzen
Produktangebote Verwaltungsgrenzen
Die Digitalen Verwaltungsgrenzen werden angeboten als
- Vektordaten im Shape-Format und als ESRI FileGDB
- Geodienste
Historische Daten oder Datensätze zu z. B. Polizei, Gerichten usw., die sich an den Verwaltungsgrenzen orientieren, sind auf Anfrage beim Kundenservice der LGB erhältlich.
Kosten:
Die Standardabgabe der Daten und die Geodienste sind kostenfrei.
Auf Wunsch können die Daten z. B. in anderen Datenformaten, Lagebezugssystemen oder generalisiert abgegeben werden. Hierbei fallen je nach Aufwand Datenaufbereitungskosten an.
Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Die Digitalen Verwaltungsgrenzen werden angeboten als
- Vektordaten im Shape-Format und als ESRI FileGDB
- Geodienste
Historische Daten oder Datensätze zu z. B. Polizei, Gerichten usw., die sich an den Verwaltungsgrenzen orientieren, sind auf Anfrage beim Kundenservice der LGB erhältlich.
Kosten:
Die Standardabgabe der Daten und die Geodienste sind kostenfrei.
Auf Wunsch können die Daten z. B. in anderen Datenformaten, Lagebezugssystemen oder generalisiert abgegeben werden. Hierbei fallen je nach Aufwand Datenaufbereitungskosten an.
Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Technische Angaben
-
Datenformat
Vektordaten:
- Shape
- ESRI FileGDB
Geodienste:
- WMS - URL
- WFS - URL
- OGC-API-Features - URL
Vektordaten:
- Shape
- ESRI FileGDB
Geodienste:
- WMS - URL
- WFS - URL
- OGC-API-Features - URL
-
Verfügbarkeit & Aktualisierungszyklus
- landesweit verfügbar
- Aktualisierung vierteljährlich
- landesweit verfügbar
- Aktualisierung vierteljährlich
-
Geodätische Grundlagen
Daten:
- ETRS89, 6-stellig
andere Lagebezugssysteme sind auf Anfrage beim Kundenservice möglich. Hier fallen zusätzliche Datenaufbereitungskosten an.
Geodienste unterstützte Koordinatenreferenzsysteme (EPSG-Codes):
- 25833, 25832, 4326, 4258, 3034, 3035, 3044, 3045, 3857, 4839, 5650, 4647
Daten:
- ETRS89, 6-stellig
andere Lagebezugssysteme sind auf Anfrage beim Kundenservice möglich. Hier fallen zusätzliche Datenaufbereitungskosten an.
Geodienste unterstützte Koordinatenreferenzsysteme (EPSG-Codes):
- 25833, 25832, 4326, 4258, 3034, 3035, 3044, 3045, 3857, 4839, 5650, 4647
- ETRS89, 6-stellig
-
Inhalt
In den digitalen Verwaltungsgrenzen enthalten sind:
- Staatsgrenze
- Landesgrenzen
- Kreisgrenzen (Landkreise, kreisfreie Städte)
- Amtsgrenzen,
- Gemeindegrenzen
- Ortsteilgrenzen
- und die Berliner Bezirksgrenzen
Inhalt der historischen digitalen Verwaltungsgrenzen als Dienste:
Der älteste Datensatz stammt aus dem Jahr 1949 und enthält die Landes- und Kreisgrenze. Aus dem Jahr 1953 werden die Bezirks- und Kreisgrenzen des Landes Brandenburg ausgeliefert. Für das Jahr 1990 und 2002 sind die Landes-, Kreis- und Gemeindegrenzen abrufbar. Ab dem Jahr 2009 gibt es jährliche Datenstände für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Der Dienst wird jährlich um den Datenbestand des Vorjahres ergänzt. Hinweise zum Dienst: Die Verwaltungsgrenzen liegen nicht für alle Jahrgänge flächendeckend vor. Dies gilt besonders für die älteren Jahrgänge. Die LGB übernimmt aufgrund der verwendeten Erfassungsgrundlagen (analoge Karten, gescannte Vorlagen) und der unterschiedlichen Erfassungsmaßstäbe keine Gewähr in Bezug auf die Richtigkeit der Grenzverläufe sowie die Vollständigkeit der Inhalte. Eine Überprüfung der historischen Verwaltungsgrenzen fand durch die LGB nicht statt.
In den digitalen Verwaltungsgrenzen enthalten sind:
- Staatsgrenze
- Landesgrenzen
- Kreisgrenzen (Landkreise, kreisfreie Städte)
- Amtsgrenzen,
- Gemeindegrenzen
- Ortsteilgrenzen
- und die Berliner Bezirksgrenzen
Inhalt der historischen digitalen Verwaltungsgrenzen als Dienste:
Der älteste Datensatz stammt aus dem Jahr 1949 und enthält die Landes- und Kreisgrenze. Aus dem Jahr 1953 werden die Bezirks- und Kreisgrenzen des Landes Brandenburg ausgeliefert. Für das Jahr 1990 und 2002 sind die Landes-, Kreis- und Gemeindegrenzen abrufbar. Ab dem Jahr 2009 gibt es jährliche Datenstände für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Der Dienst wird jährlich um den Datenbestand des Vorjahres ergänzt. Hinweise zum Dienst: Die Verwaltungsgrenzen liegen nicht für alle Jahrgänge flächendeckend vor. Dies gilt besonders für die älteren Jahrgänge. Die LGB übernimmt aufgrund der verwendeten Erfassungsgrundlagen (analoge Karten, gescannte Vorlagen) und der unterschiedlichen Erfassungsmaßstäbe keine Gewähr in Bezug auf die Richtigkeit der Grenzverläufe sowie die Vollständigkeit der Inhalte. Eine Überprüfung der historischen Verwaltungsgrenzen fand durch die LGB nicht statt.
Datenbezug
-
Daten Download
-
Geodienste
Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin (WMS BB-BE VG)
Der Web Map Service stellt die Verwaltungsgrenzen von den Ländern Berlin und Brandenburg grafisch dar.Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin (WMS BB-BE VG historisch) und (WFS
BB-BE VG historisch)
Dieser Downloaddienst der Brandenburger Landesvermessung stellt die historischen digitalen Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg bereit. Der älteste Datensatz stammt aus dem Jahr 1949 und enthält die Landes- und Kreisgrenze. Aus dem Jahr 1953 werden die Bezirks- und Kreisgrenzen des Landes Brandenburg ausgeliefert. Für das Jahr 1990 und 2002 sind die Landes-, Kreis- und Gemeindegrenzen abrufbar. Ab dem Jahr 2009 gibt es jährliche Datenstände für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Der Dienst wird jährlich um den Datenbestand des Vorjahres ergänzt. Hinweise zum Dienst: Die Verwaltungsgrenzen liegen nicht für alle Jahrgänge flächendeckend vor. Dies gilt besonders für die älteren Jahrgänge. Die LGB übernimmt aufgrund der verwendeten Erfassungsgrundlagen (analoge Karten, gescannte Vorlagen) und der unterschiedlichen Erfassungsmaßstäbe keine Gewähr in Bezug auf die Richtigkeit der Grenzverläufe sowie die Vollständigkeit der Inhalte. Eine Überprüfung der historischen Verwaltungsgrenzen fand durch die LGB nicht statt.Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin (WFS BB-BE VG)
Dieser Downloaddienst (OGC-WFS) der Brandenburger Landesvermessung stellt die digitalen Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg bereit. Der Downloaddienst wird vorgehalten für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Der Downloaddienst wird vierteljährlich in seinem Datenbestand aktualisiert.Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin (OGC API - Features)
Dieser Dienst stellt die Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin über eine Web-API (Application Programming Interface) bereit. Dabei werden die Objekte Grenze Brandenburg, Bundesgrenze, Grenze Berlin, Ortsteilgrenzen, Kreisgrenzen, Bezirke Berlin, Amtsgrenzen, Sorbisch/Wendische Siedlungsgebiete und Gemeindegrenzen angeboten. Die API ist konzipiert zur Nutzung in entsprechenden Web-Entwicklungsumgebungen.
Verwaltungsgrenzen historisch Brandenburg mit Berlin (OGC API - Features)
Dieser Dienst stellt die historischen Verwaltungsgrenzen Brandenburgs mit Berlin über eine Web-API (Application Programming Interface) bereit.
Dabei werden die folgenden Objekte angeboten: Amtsgrenzen 2009 - 2023, Bezirke Berlin 2009 - 2023, Bezirksflächen Brandenburg 1953, Bezirksgrenzen Brandenburg 1953, Bundesgrenze 2009 - 2023, Gemeindegrenzen 1990, 2002 und 2009 - 2023, Grenze Berlin 2009 - 2023, Grenze Brandenburg 1949, 1990, 2002 und 2009 - 2023, Kreisgrenzen 1949,1953,1990, 2002 und 2009 - 2023, Ortsteilgrenzen 2009 - 2023, Sorbisch/Wendische Siedlungsgebiete 2021 – 2023. Die API ist konzipiert zur Nutzung in entsprechenden Web-Entwicklungsumgebungen.Siedlungsgebiete der Sorben und Wenden Brandenburg (WMS BB Sorbische/Wendische Siedlungsgebiete)
Dieser Web Map Service stellt die Siedlungsgebiete der Wenden und Sorben im Land Brandenburg dar.Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin (WMS BB-BE VG)
Der Web Map Service stellt die Verwaltungsgrenzen von den Ländern Berlin und Brandenburg grafisch dar.Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin (WMS BB-BE VG historisch) und (WFS
BB-BE VG historisch)
Dieser Downloaddienst der Brandenburger Landesvermessung stellt die historischen digitalen Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg bereit. Der älteste Datensatz stammt aus dem Jahr 1949 und enthält die Landes- und Kreisgrenze. Aus dem Jahr 1953 werden die Bezirks- und Kreisgrenzen des Landes Brandenburg ausgeliefert. Für das Jahr 1990 und 2002 sind die Landes-, Kreis- und Gemeindegrenzen abrufbar. Ab dem Jahr 2009 gibt es jährliche Datenstände für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Der Dienst wird jährlich um den Datenbestand des Vorjahres ergänzt. Hinweise zum Dienst: Die Verwaltungsgrenzen liegen nicht für alle Jahrgänge flächendeckend vor. Dies gilt besonders für die älteren Jahrgänge. Die LGB übernimmt aufgrund der verwendeten Erfassungsgrundlagen (analoge Karten, gescannte Vorlagen) und der unterschiedlichen Erfassungsmaßstäbe keine Gewähr in Bezug auf die Richtigkeit der Grenzverläufe sowie die Vollständigkeit der Inhalte. Eine Überprüfung der historischen Verwaltungsgrenzen fand durch die LGB nicht statt.Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin (WFS BB-BE VG)
Dieser Downloaddienst (OGC-WFS) der Brandenburger Landesvermessung stellt die digitalen Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg bereit. Der Downloaddienst wird vorgehalten für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Der Downloaddienst wird vierteljährlich in seinem Datenbestand aktualisiert.Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin (OGC API - Features)
Dieser Dienst stellt die Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin über eine Web-API (Application Programming Interface) bereit. Dabei werden die Objekte Grenze Brandenburg, Bundesgrenze, Grenze Berlin, Ortsteilgrenzen, Kreisgrenzen, Bezirke Berlin, Amtsgrenzen, Sorbisch/Wendische Siedlungsgebiete und Gemeindegrenzen angeboten. Die API ist konzipiert zur Nutzung in entsprechenden Web-Entwicklungsumgebungen.
Verwaltungsgrenzen historisch Brandenburg mit Berlin (OGC API - Features)
Dieser Dienst stellt die historischen Verwaltungsgrenzen Brandenburgs mit Berlin über eine Web-API (Application Programming Interface) bereit.
Dabei werden die folgenden Objekte angeboten: Amtsgrenzen 2009 - 2023, Bezirke Berlin 2009 - 2023, Bezirksflächen Brandenburg 1953, Bezirksgrenzen Brandenburg 1953, Bundesgrenze 2009 - 2023, Gemeindegrenzen 1990, 2002 und 2009 - 2023, Grenze Berlin 2009 - 2023, Grenze Brandenburg 1949, 1990, 2002 und 2009 - 2023, Kreisgrenzen 1949,1953,1990, 2002 und 2009 - 2023, Ortsteilgrenzen 2009 - 2023, Sorbisch/Wendische Siedlungsgebiete 2021 – 2023. Die API ist konzipiert zur Nutzung in entsprechenden Web-Entwicklungsumgebungen.Siedlungsgebiete der Sorben und Wenden Brandenburg (WMS BB Sorbische/Wendische Siedlungsgebiete)
Dieser Web Map Service stellt die Siedlungsgebiete der Wenden und Sorben im Land Brandenburg dar.