Hauptmenü

Mitarbeiter*in (m/w/d) für Qualitätssicherung der Landesluftbildsammlung

Kommen Sie in das Team der LGB und gestalten Sie die Zukunft im Land Brandenburg mit. Ihre Aufgabe umfasst die Qualitätssicherung der Luftbildsammlung des Landes Brandenburg, mit seinen ältesten analogen Luftbildern aus dem Jahr 1944 bis zu den aktuellen Befliegungen.

Die Stelle ist ab sofort, in unserer Betriebsstelle Potsdam, befristet bis zum 30.11.2026 mit Entgeltgruppe 9a TV-L zu besetzen.

Diese Aufgabenbereiche erwarten Sie:

  • Analyse und Strukturierung der Luftbildsammlung
  • Prüfen der Metadaten auf Vollständigkeit und Richtigkeit sowie Korrektur der Informationen bei Bedarf
  • Vorbereitung der Anbietung der analogen Luftbilder für das Brandenburgische Landeshauptarchiv
  • Systematisierung und Digitalisierung unterschiedlicher Unterlagen zu Befliegungen (z.B. Kamerakalibrierungen, Bildmittenübersichten)
  • Unterstützung beim Aufbau eines Webportals (Luftbildviewer) zur Selbstrecherche und Eigenentnahme von digitalen Luftbildern für Jedermann
  • Vorbereitende Arbeiten zur Herstellung von historischen Orthophotos

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Abschluss: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Geoinformatik, Kartographie oder eine vergleichbare Ausbildung sowie eine nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung und entsprechende Fachkenntnisse
  • Fachkenntnisse:
    • o Erfahrungen im Umgang und der fachgerechten Lagerung von analogen Luftbildern
    • o langjährige Erfahrungen bei der Interpretation von Luftbildern
    • o sehr gute Kenntnisse in den Herstellungsprozessen von Luftbildern und Digitalen Orthophotos
    • o gute Kenntnisse zu den Metadaten von Bildflügen und deren Erfassung im Digitalen Luftbildnachweissystem
  • Sprachkenntnisse: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2).

Darüber hinaus wird Ihr Profil abgerundet durch:

  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

 Wir bieten Ihnen:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember, Möglichkeit des Sonderurlaubs nach TV-L, arbeitsortflexibles Arbeiten an bis zu 2 Tagen in der Woche,
  • Finanzielles: attraktive Vergütung nach TV-L und zusätzlich Jahressonderzahlung, 15 € monatlicher Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge bei der VBL.
  • Einarbeitung und Weiterentwicklung: begleitete Einarbeitung nach Einarbeitungsleitfaden sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Aufgabengebiet,
  • Gesundheit und Vorsorge: aktive Pause, Bildschirmuntersuchung, externe Sozialberatung, mobile Massagen,
  • Mobilität und Standort: gute verkehrstechnische Anbindung, Parkplätze, Fahrradstellplätze.

Wir stehen für:

  • Chancengleichheit: Wir begrüßen Menschen in allen Dimensionen von Diversität und gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Flexibilität: Wir fördern die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben. Daher ist die Tätigkeit grundsätzlich teilzeitgeeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
  • Teamgeist: Wir leben Zusammenhalt, der bei Teamtagen, Firmenläufen, Events sowie an allen anderen Tagen spürbar ist.

Haben wir Ihr Interesse an innovativen Technologien geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Da uns der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen liegt, bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei in deutscher Sprache, unter Angabe der Kennziffer 2025/24, bis einschließlich 10.10.2025 an Karriere@geobasis-bb.de zu senden.

Nähere Informationen zum Datenschutz der LGB finden Sie hier.

Ansprechpartner im Personaldezernat
Ilja Reisgies
Telefon: 0331/8844368
Web: geobasis.bb.de
Mail: Karriere@geobasis-bb.de
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 104 B, 14473 Potsdam

2025-24.pdf (application/pdf 377.6 KB)

Mitarbeiter*in (m/w/d) für Qualitätssicherung der Landesluftbildsammlung

Kommen Sie in das Team der LGB und gestalten Sie die Zukunft im Land Brandenburg mit. Ihre Aufgabe umfasst die Qualitätssicherung der Luftbildsammlung des Landes Brandenburg, mit seinen ältesten analogen Luftbildern aus dem Jahr 1944 bis zu den aktuellen Befliegungen.

Die Stelle ist ab sofort, in unserer Betriebsstelle Potsdam, befristet bis zum 30.11.2026 mit Entgeltgruppe 9a TV-L zu besetzen.

Diese Aufgabenbereiche erwarten Sie:

  • Analyse und Strukturierung der Luftbildsammlung
  • Prüfen der Metadaten auf Vollständigkeit und Richtigkeit sowie Korrektur der Informationen bei Bedarf
  • Vorbereitung der Anbietung der analogen Luftbilder für das Brandenburgische Landeshauptarchiv
  • Systematisierung und Digitalisierung unterschiedlicher Unterlagen zu Befliegungen (z.B. Kamerakalibrierungen, Bildmittenübersichten)
  • Unterstützung beim Aufbau eines Webportals (Luftbildviewer) zur Selbstrecherche und Eigenentnahme von digitalen Luftbildern für Jedermann
  • Vorbereitende Arbeiten zur Herstellung von historischen Orthophotos

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Abschluss: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Geoinformatik, Kartographie oder eine vergleichbare Ausbildung sowie eine nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung und entsprechende Fachkenntnisse
  • Fachkenntnisse:
    • o Erfahrungen im Umgang und der fachgerechten Lagerung von analogen Luftbildern
    • o langjährige Erfahrungen bei der Interpretation von Luftbildern
    • o sehr gute Kenntnisse in den Herstellungsprozessen von Luftbildern und Digitalen Orthophotos
    • o gute Kenntnisse zu den Metadaten von Bildflügen und deren Erfassung im Digitalen Luftbildnachweissystem
  • Sprachkenntnisse: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2).

Darüber hinaus wird Ihr Profil abgerundet durch:

  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

 Wir bieten Ihnen:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember, Möglichkeit des Sonderurlaubs nach TV-L, arbeitsortflexibles Arbeiten an bis zu 2 Tagen in der Woche,
  • Finanzielles: attraktive Vergütung nach TV-L und zusätzlich Jahressonderzahlung, 15 € monatlicher Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge bei der VBL.
  • Einarbeitung und Weiterentwicklung: begleitete Einarbeitung nach Einarbeitungsleitfaden sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Aufgabengebiet,
  • Gesundheit und Vorsorge: aktive Pause, Bildschirmuntersuchung, externe Sozialberatung, mobile Massagen,
  • Mobilität und Standort: gute verkehrstechnische Anbindung, Parkplätze, Fahrradstellplätze.

Wir stehen für:

  • Chancengleichheit: Wir begrüßen Menschen in allen Dimensionen von Diversität und gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Flexibilität: Wir fördern die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben. Daher ist die Tätigkeit grundsätzlich teilzeitgeeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob dem Teilzeitwunsch im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
  • Teamgeist: Wir leben Zusammenhalt, der bei Teamtagen, Firmenläufen, Events sowie an allen anderen Tagen spürbar ist.

Haben wir Ihr Interesse an innovativen Technologien geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Da uns der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen liegt, bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei in deutscher Sprache, unter Angabe der Kennziffer 2025/24, bis einschließlich 10.10.2025 an Karriere@geobasis-bb.de zu senden.

Nähere Informationen zum Datenschutz der LGB finden Sie hier.

Ansprechpartner im Personaldezernat
Ilja Reisgies
Telefon: 0331/8844368
Web: geobasis.bb.de
Mail: Karriere@geobasis-bb.de
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 104 B, 14473 Potsdam

2025-24.pdf (application/pdf 377.6 KB)