Hauptmenü

Wochen der Geodäsie 2024

Aktionstage vom 07.-20. Juni

- Erschienen am 07.06.2024
Wochen der Geodäsie 2024 © LGB

Setzen Sie auf die richtigen Karten, wenn es um Navigationssysteme, die Vermessung von Grundstücken, die Feststellung und Beseitigung von Weltkriegsbomben oder die Darstellung der aktuellen Lage im Krisenfall, zum Beispiel bei Waldbränden oder Überflutungen geht.

Denn überall stecken Geodaten drin. Aber wo kommen sie her? Bei der jährlich stattfindenden Woche der Geodäsie wird durch individuelle Veranstaltungen die Geodäsie in die Öffentlichkeit getragen. Die LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) ist dabei und präsentiert an seinen Aktionstagen Interessierten Neues rund um die Geoinformationsbranche.

Denn die Wissenschaft von der Vermessung der Welt benötigt für die vielfältigen und spannenden Berufsfelder viele Nachwuchs- und Fachkräfte. Zwischen dem 07. und 20. Juni 2024 finden mehrere Aktionen bzw. Messen rund um den Tag der Geodäsie am 11. Juni statt, bei denen sich Neugierige über Aktuelles informieren und dabei auch die zahlreichen Ausbildungs-, Studien- und Berufschancen im Bereich der Vermessung kennenlernen können.

Programm

  • 7. Juni, 13:00-14:00 Uhr
    Los geht's mit einer Online-Schulung zum BRANDENBURGVIEWER. Seit 15 Jahren verlässliches Werkzeug, wenn es um digitale Geodaten geht, präsentiert sich dieser sowohl funktional als auch optisch in neuem Antlitz. Werden Sie fündig – schnell, genau und aktuell mit einem Klick. Beim bundesweiten Digitaltag 2024 werden mit über 2.500 Aktionen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert.

  • 11. Juni, Tag der Geodäsie
    Pressemitteilung: Brandenburg stellt als eines der ersten Bundesländer die Ausgabe der Topographischen Karte TK 10 im Maßstab 1:10.000 mit einer neuen modernen Kartengrafik bereit.

  • 12. Juni, 11:00 bis 16:00 Uhr
    Die LGB ist vor Ort bei der JOBinale, der Job- und Ausbildungsmesse in der Schiffbauergasse Potsdam. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr präsentieren sich rund 60 Unternehmen in der Waschhaus Arena, der Schinkelhalle und auf dem Außengelände mit einem bunten Job- und Ausbildungsangebot - in nahezu allen Berufsbereichen.

  • 13. Juni, 10:00-17:00 Uhr
    Weiter geht es mit der Perspektivmesse in Falkensee. Von 10 Uhr bis 17 Uhr informiert die LGB und alle weiteren Ausstellenden über Ihre Angebote an Ferienjobs, Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie Studienmöglichkeiten in der Region.

  • 17./18. Juni (Schulung in Zusammenarbeit von LGB und ZIT-BB)
    Kartenanwendungen mit der Kartenviewer-API erstellen: Bei der Kartenviewer API der LGB handelt es sich um eine kostenfreie Landeslösung zur Erstellung von modernen Kartenwendungen. Die Kartenviewer API ist modular aufgebaut und ermöglicht es, wie eine Art Baukastensystem die Anwendung nach den eigenen Wünschen zusammen zu setzen. Egal, ob Sie interaktive Karten in Ihre Anwendung integrieren oder umfassende geografische Analysen durchführen möchten – die Kartenviewer API ermöglicht es Ihnen, auf die Welt der Geoinformationen zuzugreifen und sie Ihren individuellen Anforderungen anzupassen.

  • 20. Juni - 8. August Zum Abschluss eröffnen wir gemeinsam mit der Freien Waldorfschule Frankfurt (Oder) die Ausstellung: „Schülerinnen und Schüler vermessen und kartieren“. Im Laufe des 10. Schuljahrs absolvieren alle Jugendlichen für zwei Wochen ein Feldmesspraktikum. Anliegen ist das Erlernen einer grundlegenden Kulturtechnik: dem Vermessen und Kartieren! Im Herbst letzten Jahres waren die Schülerinnen und Schüler im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland in der Region Tornuv Mlyn zum Praktikum unterwegs. Dort konnten sie nicht nur der Frage nach dem eigenen Standort nachgehen, sondern auch ganz praktisch Erkenntnisse der Trigonometrie in Messgeräten und Messmethoden erleben. Die Ausstellung ist im Bürogebäude in der Robert-Havemann-Str. 4 in Frankfurt (Oder) zu sehen.

Abbinder

Datum
07.06.2024
Rubrik
Aktuelles , Geodaten , Geodienste