Hauptmenü

Ihre Stimme für bessere Geodaten!

Bundesweite Online-Befragung zu den Bedarfen und Erfahrungen mit Geodaten in der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)

- Erschienen am 03.09.2025
Online-Befragung zu den Bedarfen und Erfahrungen mit Geodaten © Andrey Popov - stock.adobe.com

Ob beim Wandern mit digitalen Karten, in der Stadtplanung, beim Katastrophenschutz oder in der Wissenschaft – Geodaten sind überall. Doch wie werden sie genutzt? Wo liegen die größten Potenziale, und wo gibt es Verbesserungsbedarf?

Genau das möchte die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences herausfinden – mit einer großen Online-Umfrage.

Jetzt sind Sie gefragt:

  • Nutzen Sie Geodaten beruflich oder privat?
  • Stellen Sie selbst Geodaten bereit?
  • Haben Sie Wünsche oder Verbesserungsvorschläge für die Datenangebote?

Dann nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und gestalten Sie die Zukunft der Geoinformationen in Deutschland aktiv mit!

Was ist die GDI-DE?
Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein bundesweites Netzwerk aus Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen. Ziel ist es, Geodaten einfacher zugänglich und besser nutzbar zu machen – unabhängig davon, wo sie erhoben wurden. Über zentrale Portale und Dienste der GDI-DE können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Forschung und Verwaltung Daten finden, abrufen und weiterverwenden.

Damit sorgt die GDI-DE für mehr Transparenz, Effizienz und Innovation – vom Umweltschutz über die Bauplanung bis hin zu modernen Mobilitätslösungen.

Warum mitmachen?
Die Befragung soll erstmals ein umfassendes Bild liefern:

  • Wer nutzt Geodaten in Deutschland – und wie?
  • Wo bestehen Lücken und Hürden in der Nutzung?
  • Welche Datenbestände sind besonders wertvoll – und welche sollten besser ausgebaut werden?

Die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der GDI-DE ein. Das heißt: Ihre Rückmeldung hilft, Geodaten noch einfacher, nützlicher und passgenauer zu machen – für Fachanwenderinnen und Fachanwender ebenso wie für die interessierte Öffentlichkeit.

Gut zu wissen:

  • Die Teilnahme ist anonym.
  • Alle Interessierten können bis 31. Oktober 2025 mitmachen.
  • Nach Abschluss der Auswertung berichtet die GDI-DE auf ihrer Website und in einem Ergebnispapier über die wichtigsten Erkenntnisse.

Jetzt teilnehmen:

Zur Umfrage: “Geodaten einfach nutzen – Onlinebefragung der GDI-DE“