„Miss Deine Perspektive“
Zukunftstag in der LGB
- Erschienen amBereits seit 2006 lädt die LGB regelmäßig zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg ein. Am 3. April war es wieder soweit: Unter dem Motto „Miss Deine Perspektive“ waren jeweils fünf Mädchen und Jungen eingeladen tiefer in das Thema Vermessung einzutauchen. Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 sind beim Zukunftstag aufgerufen im Betrieb oder auch digital Berufe direkt auszuprobieren – ganz unabhängig von veralteten Rollenklischees.
Die Plätze waren, wie schon in den letzten Jahren, heiß begehrt und innerhalb weniger Tage ausgebucht. Die Präsidentin der LGB, Gisela Fabian, ließ es sich dann auch nicht nehmen und begrüßte persönlich alle recht herzlich und versprach einen interessanten Tag und abwechslungsreiche Einblicke in die Aufgaben der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Auf die Frage wer denn schon einmal etwas vom jungen Berufsbild Geomatik gehört hat, meldete sich leider niemand. Doch das sollte sich nun ändern. Der Dezernent für Öffentlichkeitsarbeit Thomas Gernhardt stellte zunächst die verschiedenen Berufsbilder im Bereich Geomatik und Vermessungstechnik in einem Einführungsvortrag vor. Begleitend dazu wurden Filme gezeigt und auch auf ein mögliches Schülerpraktikum in der LGB verwiesen.
Jetzt wurde der BRANDENBURGVIEWER eingehend ausprobiert und getestet. Ferner konnten die Schülerinnen und Schüler prüfen, ob sie mit einer 3D-Brille richtig dreidimensional sehen können und in der Lage wären amtliche Höhenmodelle zu erstellen. Nach einer Mittagspause ging es dann nach draußen an die frische Luft zum Geocaching. Gemeinsam mit Geomatik-Azubis der LGB suchten die Mädchen und Jungs mittels GNSS-Empfängern nach einem Schatz auf dem Gelände der Heinrich-Mann-Allee 103/104 B.
Zum Glück lag dieser nicht wie alte Grenzmarkierungen tief unterirdisch vergraben. Mit Hilfe der Suchaufgaben und detektivischem Spürsinn wurde dieser problemlos entdeckt. Eine weitere Aufgabe wartete jetzt auf die Teilnehmenden. Torsten Genz, Nachwuchsbeauftragter des DVW Berlin-Brandenburg (Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) erläuterte zusammen mit zwei angehenden Geomatikern moderne Messmethoden und führte mit dem künftigen Nachwuchs praktische Messübungen durch. Doch das war noch nicht alles: Gemeinsam wurde das Spiel der kuriosen brandenburgischen Ortsnamen ausprobiert. Dieses sorgte für große Heiterkeit und führte zu einigen lustigen Bemerkungen. Außerdem konnten mit großen Sitzwürfeln Luft- sowie Infrarotbilder, Topografische, historische oder Liegenschaftskarten der LGB zusammengepuzzelt werden.
Im Abschlussgespräch gaben uns die Schülerinnen und Schüler ein sehr positives Feedback. Sie fanden das Programm sehr spannend und abwechslungsreich, haben viel Interessantes mitnehmen können und wollen ihren Freunden und Familien über die schöne Abwechslung vom Schulalltag berichten. Einige können sich sogar vorstellen ein Schülerpraktikum in der LGB zu absolvieren, um so ihre Perspektive in der Geoinformationstechnologie zu messen.
Die LGB wird auch weiterhin regelmäßig am Zukunftstag teilnehmen und für potenziellen Nachwuchs werben. Der Erfolg gibt uns Recht und die direkte Ansprache ist für die Fachkräftesicherung in unserer Nischenbranche von sehr großer Bedeutung.