Hauptmenü

Brandenburger Geodätentag 2025

Gemeinsame Fachtagung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Brandenburg

- Erschienen am 22.10.2025
Brandenburger Geodätentag 2025 © LGB

Bereits zum 30. Mal fand der Brandenburger Geodätentag statt. Die gemeinsame Fachtagung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Brandenburg wurde in diesem Jahr im Best Western Premier Airporthotel Fontane BERlin in Mahlow durchgeführt. 1 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um sich vom 12. bis 13. September vor Ort ausgiebig auszutauschen und zu vernetzen. René Wilke, Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) und Kornelia Wehlan, Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming, begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Eröffnung der Veranstaltung.

Das umfangreiche und thematisch vielseitige Vortragsprogramm sorgte auch in diesem Jahr für rege fachliche Gespräche. Zum Auftakt hielt Hans-Ulrich Tegge, Vizepräsident der Notarkammer Brandenburg, einen Gastvortrag zum Thema "Notarkammer Brandenburg". Daran anschließend gab es mit Rico Richter von der Point Cloud Technology GmbH einen weiteren Gastredner, der über den "KI-Einsatz bei der Analyse von Punktwolken" referierte.

Weitere Fachvorträge während der Veranstaltung behandelten ein breites Spektrum aktueller Themen: von der Neuausrichtung der Studiengänge an der Berliner Hochschule für Technik über die „Woche der Geodäsie“ bis hin zur Vermessung der Verfahrensgebietsgrenze sowie der Prüfung und Übernahme von Vermessungsergebnissen ins Liegenschaftskataster. Ein Praxisbericht von einem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur, Einblicke in die ÖbVI-Aufsicht, aktuelle Informationen zur EFRE-Förderung, rechtliche Fragestellungen im Vermessungswesen sowie technische Neuerungen wie die qualifizierte elektronische Signatur (qeS) und medienbruchfreie Übermittlungen von Vermessungsschriften rundeten das Programm ab. Den Abschluss der Fachtagung bildete eine Exkursion, bei der die Entwicklung und Bebauung des alten Flughafens Rangsdorf anschaulich nachvollzogen werden konnte.

Die Präsentationen einzelner Vorträge liegen nun vor und können unter Downloads heruntergeladen werden.