
Studium mit vertiefter Praxis im Bereich Geodäsie und Geoinformatik
Studium und Praxis in einem
Im Rahmen ihrer Nachwuchsinitiative bemüht sich die LGB seit Jahren auch um die Sicherung des Nachwuchses für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. Voraussetzungen für einen dementsprechenden Berufseinstieg sind der Abschluss eines fachlich ausgerichteten Bachelor-Studiums und der Abschluss der Laufbahnprüfung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst in der LGB.
Wir bieten Ihnen in diesem Zusammenhang einen Bildungsvertrag für ein Studium mit vertiefter Praxis in einem Studiengang im Bereich Geodäsie und Geoinformatik (Vertiefung Geodäsie) an einer Hochschule Ihrer Wahl.
Im Rahmen ihrer Nachwuchsinitiative bemüht sich die LGB seit Jahren auch um die Sicherung des Nachwuchses für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. Voraussetzungen für einen dementsprechenden Berufseinstieg sind der Abschluss eines fachlich ausgerichteten Bachelor-Studiums und der Abschluss der Laufbahnprüfung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst in der LGB.
Wir bieten Ihnen in diesem Zusammenhang einen Bildungsvertrag für ein Studium mit vertiefter Praxis in einem Studiengang im Bereich Geodäsie und Geoinformatik (Vertiefung Geodäsie) an einer Hochschule Ihrer Wahl.
Unser Angebot:
- freie Hochschulwahl
- interessante und abwechslungsreiche Arbeitsgebiete und moderne Arbeitsplätze
- finanzielle Sicherheit durch eine monatliche Vergütung während der gesamten Studiendauer
- anschließende Laufbahnausbildung
- nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und der Laufbahnausbildung die Möglichkeit einer Einstellung oder Verbeamtung in der LGB
Unser Angebot:
- freie Hochschulwahl
- interessante und abwechslungsreiche Arbeitsgebiete und moderne Arbeitsplätze
- finanzielle Sicherheit durch eine monatliche Vergütung während der gesamten Studiendauer
- anschließende Laufbahnausbildung
- nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und der Laufbahnausbildung die Möglichkeit einer Einstellung oder Verbeamtung in der LGB
Ihre Voraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife bis Ende des jeweiligen Schuljahres, Vorkenntnisse im Bereich Geoinformationstechnologien sind wünschenswert
- Bereitschaft zum Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik
- Teamgeist
- Fähigkeit zu selbständiger Arbeit Engagement und Eigenverantwortung
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
Ihre Voraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife bis Ende des jeweiligen Schuljahres, Vorkenntnisse im Bereich Geoinformationstechnologien sind wünschenswert
- Bereitschaft zum Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik
- Teamgeist
- Fähigkeit zu selbständiger Arbeit Engagement und Eigenverantwortung
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
mehr erfahren...
-
Bewerbung
Eine Bewerbung ist ganzjährlich möglich.
Für den Vertragsbeginn zum Wintersemester (1. Oktober) gilt als Stichtag der 15. Februar des jeweiligen Jahres.
Senden Sie uns bitte:
- ein Bewerbungsschreiben
- Ihren ausführlichen Lebenslauf
- Schulabgangszeugnis (liegt das Schulabgangszeugnis zur Bewerbung noch nicht vor, bitte das letzte Zwischen- oder Jahreszeugnis)
- Zeugnisse über eine etwaige fachliche Schulbildung, berufliche Ausbildung oder sonstige Tätigkeiten
an die Adresse:
personal@geobasis-bb.deEine Bewerbung ist ganzjährlich möglich.
Für den Vertragsbeginn zum Wintersemester (1. Oktober) gilt als Stichtag der 15. Februar des jeweiligen Jahres.
Senden Sie uns bitte:
- ein Bewerbungsschreiben
- Ihren ausführlichen Lebenslauf
- Schulabgangszeugnis (liegt das Schulabgangszeugnis zur Bewerbung noch nicht vor, bitte das letzte Zwischen- oder Jahreszeugnis)
- Zeugnisse über eine etwaige fachliche Schulbildung, berufliche Ausbildung oder sonstige Tätigkeiten
an die Adresse:
personal@geobasis-bb.de -
Aufgaben der LGB
-
Informationsmaterialien
-
Kontakt
Bei Fragen zum Dualen Studium
Bei Fragen zum Dualen Studium