Hauptmenü

Blick zurück – Der Tag der Geoinformation 2025

Alle Präsentationen jetzt zum Download

- Erschienen am 11.09.2025
Tag der Geoinformation 2025 © LGB

Am 5. September 2025 fand im Brandenburg-Saal der Potsdamer Staatskanzlei der jährliche Tag der Geoinformation der LGB statt. Rund 130 Teilnehmende aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis nutzten die Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich Geodaten.

Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der LGB, Frau Gisela Fabian, und einem Grußwort des Staatssekretärs im Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg, Herrn Frank Stolper, folgte ein abwechslungsreiches Fachprogramm mit insgesamt sechs Vorträgen.

Ein Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema Sicherheit. Besonders eindrucksvoll: Die Potsdamer Feuerwehr simulierte in einem Einsatzleitwagen wie Geodaten im Krisenfall ganz konkret eingesetzt werden können.

Folgende Beiträge gaben viele spannende Einblicke:

  • Sicherheit & Geodateninfrastrukturen (inkl. BOS-GDI, Feuerwehr-Einsatzleitwagen)
  • 3D-Meshes als Grundlage für Digitale Zwillinge – am Beispiel Nordrhein-Westfalen
  • Historische Geodaten und ihre Anwendungsmöglichkeiten
  • Geoinformationen in der Bildung
  • Aktuelles aus der LGB

Damit bot die Veranstaltung eine breite Themenpalette von praktischen Sicherheitsaspekten bis hin zu innovativen Zukunftsperspektiven.

Die Vorträge des Tages der Geoinformation 2025 stehen Ihnen ab sofort als PDF-Dokumente online zur Verfügung.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Interesse am Tag der Geoinformation 2026 und laden Sie herzlich ein, am 11.09.2026  wieder mit dabei zu sein.

Ihr Feedback ist uns wichtig! Teilen Sie Ihre Eindrücke und Anregungen direkt über unser Online-Formular: https://geodyn.geobasis-bb.de/survey/index.php?r=survey/index&sid=894295&lang=de

Eindrücke