Am Zukunftstag informieren sich 20 Schülerinnen und Schüler in der LGB über den Beruf Geomatiker/-in. Dabei wird die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung von Geodaten gezeigt.
Weiterlesen ...
Um auch in Zukunft den Bedarf an unterschiedlich qualifizierten Arbeitskräftenin der Vermessungsverwaltung decken zu können, wurde durch die LGB im Jahr 2014 eine Nachwuchsinitiative ins Leben gerufen. Durch diese sollen das Berufsbild sowie die Ausbildungs-und Studienmöglichkeitenbekannt gemacht und geeigneter Nachwuchs geworben werden.
Weiterlesen ...
Im Rahmen ihrer Nachwuchsinitiative bietet die LGB in einer Pilotierungs-phase zwei Plätze für einen Bildungsvertrag für ein Studium mit vertiefter Praxis, ein sogenanntes Duales Studium, an. Damit werden gezielt Fachkräfte für zukünftige Aufgaben in der Vermessungsverwaltung gefördert und gebunden.
Weiterlesen ...
Seit heute, 21.07.2016, ergänzt die ausgediente Hülle der Grenzmarkierungssäule 480 an der Deutsch-Polnischen Grenze die Sammlung im Frankfurter Museum.
Weiterlesen ...
Zur gezielten Gewinnung der Nachwuchskräfte bietet der Landesbetrieb erstmals einen Bildungsvertrag. Geplanter Start ist zum Studienbeginn des Wintersemesters 2016 für ein Studium mit vertiefter Praxis in einem Studiengang im Bereich Geodäsie und Geoinformatik an einer frei wählbaren Hochschule.
Weiterlesen ...
Wir würden uns freuen, Sie zur Übergabe der Stadtpläne durch den Präsidenten und die Auszubildenden der LGB an die Schulleiterin und das Aktiv-Team des Humboldt-Gymnasiums begrüßen zu können.
Weiterlesen ...
Was Kunst und Karte verbindet, das kann ab Sonntag, 12. Juli 2015, im Kunstspeicher Friedersdorf betrachtet werden. An diesem Tag wird um 15.00Uhr eine Ausstellung der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) eröffnet, die sich mit Landkarten und dem Thema Kartographie in besonderem Sinne beschäftigt.
Weiterlesen ...
Seit Jahren zählt der BRANDENBURGVIEWER zu den beliebtesten und meist genutzten Internetangeboten der LGB. Er präsentiert graphisch vielleicht am anschaulichsten die Ergebnisse der alltäglichen Arbeit der Landesvermessung.
Weiterlesen ...
Für die Länder Brandenburg und Berlin wurde in den Jahren 2004 bis 2014 ein flächendeckendes geologisches Kartenwerk im Maßstab 1 : 100.000 erarbeitet. Entstanden sind 14 handliche Kartenblätter etwa in der Größe von 0,5 Quadratmeter, die jeweils mit einem erläuternden Beiheft herausgegeben werden
Weiterlesen ...