In diesem Jahr bietet die LGB wieder 4 Ausbildungsplätze an. Mädchen und Jungen können sich dabei gleichermaßen angesprochen fühlen. Interesse an graphischer Gestaltung und Geographie sollte genauso wie ein gutes Verständnis für Mathematik und Deutschkenntnisse vorhanden sein. Geomatiker/innen arbeiten viel mit Graphikprogrammen am Computer, je nach Einsatzbereich ist aber auch die Arbeit im Freien möglich.
Weiterlesen ...
Die Angaben in den Statistischen Jahrbüchern der letzten Jahre belegen, dass die Fläche des Landes Brandenburg sich stetig verändert. Von Jahr zu Jahr scheint das Land größer zu werden, so geben es zumindest die Zahlen wieder. Tatsächlich verändert sich die Landesfläche nicht.
Weiterlesen ...
Am Montag, 6. Oktober 2014, wurde im Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus in Potsdam der Ravenstein-Förderpreis vergeben. Prof. Christian Killiches, Präsident der LGB, wies bei seiner Eröffnungsrede auf die Notwendigkeit hin, sich aktiv für die Ausbildung einzusetzen, um eine hohe Qualität des Nachwuchses für die Berufe der Geoinformationstechnologie zu gewährleisten.
Weiterlesen ...
Der Energie- und Klimaschutzatlas soll Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung wichtige Informationen und Anregungen zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressourcen im Bereich Erneuerbarer Energien und zum Einsatz innovativer Energiewandlungstechnologien geben.
Weiterlesen ...
Mit der Zeugnisübergabe an 15 junge Vermessungstechnikerinnen und –techniker sowie 8 junge Geomatikerinnen und Geomatiker fand die drei Jahre dauernde Ausbildung am 18.07.2014 in Anwesenheit des Staatssekretärs im Ministerium des Innern, Herrn Rudolf Zeeb, ihren feierlichen Abschluss.
Weiterlesen ...
Die LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) nimmt auch in diesem Jahr, am 5. und 6. Juli, in Spremberg am BRANDENBURG-TAG teil. Wie immer dreht sich dabei alles um Geodaten des Landes Brandenburg.
Weiterlesen ...
Ein Teil der Werke, die Deckerschen Karten „Umgegend von Berlin“im Maßstab 1 : 50.000 werden durch die LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) nachgedruckt und damit der Öffentlichkeitzugänglich gemacht.Die Originale liegen in der Staatsbibliothek zu Berlin –Preußischer Kulturbesitz.
Weiterlesen ...